Datenschutzerklärung
taroneluvistam - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzdienstleistungen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
taroneluvistam
21698 Harsefeld, Deutschland
Telefon: +49633198284
E-Mail: info@taroneluvistam.com
Als Ihr Datenschutzverantwortlicher nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen in unseren Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logfiles | Technischer Betrieb und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 2 Jahre |
Vertragsdaten | Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre |
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen. Dazu gehören die Beratung zu Finanzprodukten, die Abwicklung von Verträgen und die laufende Betreuung unserer Kunden. Ohne diese Daten könnten wir unsere professionellen Services nicht anbieten.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über wichtige Änderungen zu informieren und Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Dies umfasst auch die Terminvereinbarung für Beratungsgespräche und die Nachbetreuung abgeschlossener Verträge.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange wir sie speichern.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, wenden Sie sich einfach schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Unser Versprechen: Wir investieren kontinuierlich in die neuesten Sicherheitstechnologien und -verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt sind. Dabei orientieren wir uns an den höchsten deutschen und europäischen Standards.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Services sicherzustellen.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Cookie-Verwaltung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. In den meisten Browsern können Sie Cookies blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Services anbieten zu können.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren strengen Vorgaben zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihre Interessen als auch unsere berechtigten Geschäftsinteressen und gesetzlichen Verpflichtungen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Im Finanzbereich bestehen teilweise längere Aufbewahrungsfristen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen. Vertragsdaten müssen beispielsweise zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets dem aktuellen rechtlichen Stand und unseren Geschäftspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Information bei Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Ihr Datenschutz-Ansprechpartner
Stader Weg
21698 Harsefeld, Deutschland
E-Mail: info@taroneluvistam.com
Telefon: +49633198284
Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.
Unser Service-Versprechen: Wir nehmen alle datenschutzrechtlichen Anfragen sehr ernst und werden uns bemühen, Ihnen schnell und umfassend zu helfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für Sie da!